KTV Obere Lahn vs TSV Mohnheim am 20 Sep. 2025 18:00 Uhr KTV Koblenz vs KTV Obere Lahn am 27 Sep. 2025 16:00 Uhr KTV Obere Lahn vs TSG Grünstadt am 04 Okt. 2025 18:00 Uhr KTT Oberhausen vs KTV Obere Lahn am 11 Okt. 2025 16:00 Uhr KTV Obere Lahn vs Metropole Ruhr am 18 Okt. 2025 18:00 Uhr KTV Obere Lahn vs TG Saar II am 25 Okt. 2025 18:00 Uhr KTV Ries vs KTV Obere Lahn am 22 Nov. 2025 16:00 Uhr | 13. November 2013 von Benedikt Bernshausen In den ersten Minuten nach dem Wettkampf jubeln mehr als 1500 Zuschauer minutenlang lautstark, fließen bei Trainer Albert Wiemers Tränen der Freude und fehlen seinen Sportlern die Worte: Sebastian Quensell findet es „unglaublich“, Thore Gauch „einfach unbeschreiblich“ und Fabian Hambüchen wird „das erst später realisieren“. Es sind die wohl emotionalsten Augenblicke in der Biedenkopfer Turngeschichte, die der Trainer später als „das sportlich Beste, was ich jemals erlebt habe“ zusammen fasst. Zwar sicherte sich die Kunstturnvereinigung schon beim letzten Wettkampf einen Platz in der Endrunde. Doch mit dem Sieg gegen die TG Saar steht fest, dass sie dort nicht um den dritten, sondern den ersten Platz kämpfen werden. Albert Wiemers ist überglücklich: „Wir haben hier und da gezittert, im großen und ganzen ist aber aufgegangen, was wir uns ausgemalt hatten – meine Mannschaft hat alles richtig gemacht!“
6. November 2013 Mit der TG Saar kommt der amtierende Deutsche Mannschaftsmeister am kommenden Samstag in die Sporthalle der Lahntalschule. Dann geht es für die heimische KTV ab 18 Uhr darum, die einmalige Chance zu wahren, den Einzug in das Finale um Platz eins zu schaffen. Als derzeitiger Tabellenführer ist schon sicher, dass die hinterländer Turner um Fabian Hambüchen, im kleinen Finale um Platz drei stehen. „Wir sind nun so weit gekommen, jetzt wollen wir auch den Einzug ins große Finale schaffen. Es ist unfassbar, wo wir gerade stehen. Damit hat vor der Saison keiner gerechnet. Unsere Ausgangslage ist optimal als ungeschlagener Tabellenführer.“, zeigt sich Trainer Wiemers kämpferisch vor den letzten beiden Saisonwettkämpfen. Dass es nicht einfach wird, ist allen beteiligten bei der KTV klar, denn mit der TG Saar kommt eine sehr erfahrene Erstligatruppe nach Biedenkopf. Gekrönt durch den Meistertitel im vergangenen Jahr, haben die Saarländer in den letzten Runden beständig einen der ersten vier Plätze belegt und sind damit fester Bestandteil des DTL-Finals.
30. Oktober 2013 Biedenkopf. Als Fabian Hambüchen, der letzte Turner des Abends, seine atemberaubende Flugshow am Reck in den sicheren Stand brachte, riß der Vizeweltmeister beide Fäuste nach oben. Auch das Publikum in der erneut ausverkauften Lahn-Arena feierte lautstark seine Helden, die sich auf der Bodenmatte schon in den Armen lagen – und inmitten des Troubels skandierte Cheftrainer Albert Wiemers: „Finale, Finale!“ In der zweiten Saison in der ersten Bundesliga schaffen die Biedenkopfer Turner die Sensation: Mit dem zu keiner Zeit gefährdeten Heimsieg gegen die sympathischen Gäste aus Ostdeutschland, sicherte sich die mit fünf Siegen noch ungeschlagene KTV-Riege schon zwei Wettkämpfe vor dem Ende der Saison einen Platz unter den ersten vier Mannschaften und damit ein Ticket für das Ligafinale in Karlsruhe. „Das ist absoluter Wahnsinn“, strahlte der Trainer und erinnerte, dass das Minimalziel der Klassenerhalt gewesen sei. Doch nach dem starken Saisonstart habe der Verein mit dem Finaleinzug geliebäugelt. „Und unser Ziel war, das heute zu schaffen“, verriet Turner Felix Wiemers. Die Gastgeber starteten zwar als Favorit in den Wettkampf, unterschätzen aber zu keiner Zeit das hohe Potential der Gäste, die Albert Wiemers besonders an Boden und Sprung auf Augenhöhe vermutete. Doch vom ersten Gerät an gaben die Biedenkopfer Vollgas: Schon am Boden wiesen Hambüchen, Wiemers und Andrey Likhovitskiy mit drei starken Übungen die Herausforderer in die Schranken. Nur Matthias Fahrig, der amtierende Deutsche Boden-Meister, sammelte fünf Punkte gegen Fabian Lotz. Auch am Pauschenpferd, auf dem
« Vorherige EinträgeNächste Einträge » |