Herzlich Willkommen beim Kunstturnen in der 2. Bundesliga mit der Kunstturnvereinigung Obere Lahn

Deutsche Turnliga Mit freundlicher Unterstzützung der Sparkasse Marburg-Biedenkopf Mit freundlicher Unterstzützung der Weber Gruppe
KTV Obere Lahn vs TSV Mohnheim
am 20 Sep. 2025 18:00 Uhr
KTV Koblenz vs KTV Obere Lahn
am 27 Sep. 2025 16:00 Uhr
KTV Obere Lahn vs TSG Grünstadt
am 04 Okt. 2025 18:00 Uhr
KTT Oberhausen vs KTV Obere Lahn
am 11 Okt. 2025 16:00 Uhr
KTV Obere Lahn vs Metropole Ruhr
am 18 Okt. 2025 18:00 Uhr
KTV Obere Lahn vs TG Saar II
am 25 Okt. 2025 18:00 Uhr
KTV Ries vs KTV Obere Lahn
am 22 Nov. 2025 16:00 Uhr

Erfolgreiche Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia

9. Dezember 2024

Regionalentscheid JtfO WK IV Turnen

Bei einsetzendem morgendlichem Schneefall an der LTS ging es für die Turnteams Jg. 2012 und jünger durch den bereits winterlichen Westerwald zum Regionalentscheid nach Limburg, bei dem die Lahntalschule als einzige Schule der Region mit zwei Teams vertreten war. Im Wettkampf IV stellten sich die Mannschaften drei verschiedenen „Gerätebahnen“, bei denen Turnelemente an unterschiedlichen Geräten direkt hintereinander präsentiert werden und zusätzlich Synchronturnen gefragt war. Ergänzend wurden Punkte in den drei „Sonderprüfungen“ – Tauklettern, Standweitsprung und Umkehrstaffel – gesammelt.

Die Mannschaften starteten an den Gerätebahnen A (Reck – Boden – Sprung) und B (Balken – Boden – Barren) mit guten und konzentrierten Leistungen in den Wettkampf und während die Mädels ihr Können am Parallelbarren zeigten, mussten auch die Jungs beweisen, dass sie sich der Herausforderung Schwebebalken stellen können.

Die LTS 1 mit Holly Bögel, Roman Smolovychenko, Greta Theiß und Leonard Plack (alle KTV) und Marla Henkel (TV Wallau) konnte sich über Platz 2 an der Gerätebahn B und Platz 3 an der Gerätebahn A freuen, dabei gelang es Roman und Leonard am Barren die volle Punktzahl zu erturnen. Roman war zudem der beste Einzelturner, er sammelte je 16,50 Punkte an beiden Gerätebahnen. Bei der Gerätebahn C (Schattenrollen – Schattenhockwenden – Synchronturnen) machte sich leider etwas bemerkbar, dass aufgrund von Krankheit und Co im Vorfeld gemeinsame Trainingszeiten fehlten.

Die Sonderprüfungen dominierte die LTS 1 und konnte alle drei Einzeldisziplinen (Tauklettern, Standweitsprung, Umkehrstaffel) klar für sich entscheiden.

Am Ende des langen Wettkampftages mit teilweise sehr knappen Ergebnissen konnte das LTS 1 Team über Platz 2, punktgleich mit der siegreichen Fürst-Johann-Ludwig-Schule aus Hadamar, jubeln – am Ende gab nur der direkte Vergleich der entscheidenden Gerätebahn den Unterschied zwischen Platz 1 und 2 den Ausschlag. Für Platz 1 und 2 geht es jetzt gemeinsam zum Landesfinale Ende Februar auf den nordhessischen Sensenstein.

Regionalentscheid JtfO WK III Turnen

Bereits am 13.11. startete die WK III Mannschaft ebenfalls nach Limburg zum Regionalentscheid.

Dort zeigten Sarina Lenke und Lina Wenz (beide KTV) gemeinsam mit Dana Hebel (TV Wallau) sowie Luisa Petri und Elisa Weiß (TV Gladenbach) an allen Geräten gute Leistungen.

Am Ende konnte das Team der Lahntalschule mit Platz 4 hinter dem siegreichen Johanneum Herborn, der Marienschule Limburg und der Fürst-Johann-Schule Hadamar unter den sieben angetretenen Teams sehr zufrieden sein. Lina turnte mit 43,30 Punkten den besten Mehrkampf der Lahntalschülerinnen mit den meisten Punkten an Sprung (11,00) und Balken (10,55), dicht gefolgt von Sarina mit 42,95 Punkten.

 

Erfolgreicher Saisonstart in die 2. Bundesliga Nord

15. September 2024

Mit 3 neuen Gesichtern ist die KTV Obere Lahn in die neue Saison gestartet. Der junge Berliner Kevin Kim musste direkt das allererste Duell des Wettkampfes bestreiten und konnte dies mit Bravour lösen. Das Ergebnis waren 5 Scorepoints für die KTV. „Ein Traumstart“, resümierte der Mannschaftskapitän Maik Wehn.

Mit Arne Heinz ist ein bekanntes Gesicht in den Reihen der Lahntaler gelandet. Arne trainiert seit Jahren in dem LZ Wetzlar und durfte schon einige Landeskadermaßnahmen mit Justus bestreiten. Mit 7 Scorepoints konnte sich Arne über einen gelungenen Auftakt freuen.

Der dritte Neuzugang ist Dmyytro. Dmyytro trainiert seit 2 Jahren bei dem Cheftrainer Andrey Likhovitskiy und durfte das erste Mal Bundesliga-Luft schnuppern. Zwar lief die Übung noch nicht ganz nach Plan, aber Dmyytro freut sich schon drauf, nächste Woche die Reckübung nochmal zu zeigen.

 

Die KTV bedankt sich ganz herzlich bei einem sehr souveränen und schnellen Kampfgericht und auch bei der Gastmannschaft aus Vinnhorst, die trotz einer langen Heimreise tatkräftig beim Abbau unterstützt haben.

Saisonstart der KTV Obere Lahn in der 2. Bundesliga Nord der Deutschen Turnliga

3. September 2024

Mit großen Erwartungen startet die KTV Obere Lahn in die neue Saison der 2. Bundesliga Nord der Deutschen Turnliga. Nach intensiver Vorbereitung geht die Mannschaft mit einer Mischung aus erfahrenen Athleten und talentierten Neuzugängen in die Wettkämpfe. Besonders im Fokus stehen das Vereins-Eigengewächs Justus Sporleder sowie die Neuzugänge Arne Heinz, Mika Wagner und Kevin Kim, die das Team maßgeblich verstärken sollen. Doch auch die etablierten Leistungsträger wie Vincent Brusch, Lukas Lippert, Maik Wehn, Felix Weber und der internationale Star Artur Davtyan, der in diesem Jahr die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Paris gewann, werden eine entscheidende Rolle spielen.

Justus Sporleder – Das Aushängeschild der KTV

Der 18-jährige Justus Sporleder, der seit seiner Kindheit bei der KTV Obere Lahn trainiert, hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Leistungsträger des Teams entwickelt. Der talentierte Mehrkämpfer, der durch seine Vielseitigkeit besticht, wird in dieser Saison erneut eine wichtige Rolle einnehmen. „Justus ist unser Eigengewächs und das Herzstück des Teams. Seine Entwicklung ist beeindruckendt“, so die Sportwartin Julia Wehn.

Arne Heinz – Die neue Stütze am Pauschenpferd

Mit Arne Heinz hat die KTV Obere Lahn einen jungen Turner verpflichtet, der vor allem am Pauschenpferd und am Barren für Stabilität sorgen wird. Der 18-jährige Heinz bringt bereits wertvolle Erfahrung aus einem Jahr 2. Bundesliga beim Turn Team Linden und eine starke mentale Präsenz mit ins Team. „Arne ist ein echter Gewinn für uns. Seine Leistungen an den Pauschen und seine Erfahrung machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil unseres Teams“, betont der Trainer.

Mika Wagner – Der Allrounder mit Potenzial

Ein weiteres vielversprechendes Talent, das die KTV Obere Lahn in dieser Saison verstärkt, ist Mika Wagner. Der 18-jährige Allrounder hat sich durch konstant starke Leistungen in der Jugend hervorgetan und wird in der neuen Saison erstmals in der 2. Bundesliga auflaufen. Wagner, der auf allen Geräten überzeugen kann, wird vor allem am Boden und Sprung wertvolle Punkte für die Mannschaft sammeln. „Mika ist jung, ehrgeizig und talentiert. Wir sind sicher, dass er in dieser Saison seinen Durchbruch schaffen wird“, sagt der Trainer Maik Wehn.

Kevin Kim – der Underdog aus Berlin

Mit Kevin Kim stößt ein junger Athlet zur KTV Obere Lahn, der bereits national auf sich aufmerksam gemacht hat. Der 18-jährige Berliner bringt eine beeindruckende Dynamik und besondere Fähigkeiten am Boden und Reck mit. Kim hat sich schnell ins Team integriert und will nun bei der KTV Obere Lahn sein volles Potenzial entfalten. „Kevin ist eine echte Bereicherung für uns. Seine Erfahrung und sein außergewöhnliches Talent machen ihn zu einem wichtigen Baustein in unserem Team“, so die Einschätzung aus dem Trainerteam.

Die etablierten Leistungsträger: Vincent Brusch, Lukas Lippert und Artur Davtyan

Neben den Neuzugängen bleibt das Rückgrat der Mannschaft bestehen: Vincent Brusch und Lukas Lippert, die bereits in den vergangenen Saisons konstant gute Leistungen gezeigt haben, werden auch in dieser Saison wichtige Stützen des Teams sein. Brusch überzeugt durch seine präzisen Übungen am Pauschenpferd und an den Ringen, während Lippert am Boden und am den Reck zu den stärksten Turnern zählt.

Ein besonderes Highlight ist erneut der armenische Weltklasseturner Artur Davtyan. Der Silbermedaillengewinner von den Olympischen Spielen in Paris bringt nicht nur internationales Flair in die Mannschaft, sondern setzt auch sportlich Maßstäbe. 

Ausblick auf die Saison

Mit einem starken Kader, bestehend aus aufstrebenden Talenten und erfahrenen Leistungsträgern, blickt die KTV Obere Lahn optimistisch auf die kommende Saison. Das Ziel ist klar: Die Mannschaft will sich in der oberen Tabellenhälfte etablieren und in jedem Wettkampf ihr Bestes geben. Die Kombination aus jungem Ehrgeiz und internationaler Klasse verspricht spannende und erfolgreiche Wettkämpfe.

Die KTV Obere Lahn freut sich auf eine aufregende Saison und hofft auf die tatkräftige Unterstützung ihrer Fans, um gemeinsam große Erfolge zu feiern.

« Vorherige EinträgeNächste Einträge »
© 2025 KTV Obere Lahn e.V. · Impressum