Herzlich Willkommen beim Kunstturnen in der 2. Bundesliga mit der Kunstturnvereinigung Obere Lahn

Deutsche Turnliga Mit freundlicher Unterstzützung der Sparkasse Marburg-Biedenkopf Mit freundlicher Unterstzützung der Weber Gruppe
KTV Obere Lahn vs TSV Mohnheim
am 20 Sep. 2025 18:00 Uhr
KTV Koblenz vs KTV Obere Lahn
am 27 Sep. 2025 16:00 Uhr
KTV Obere Lahn vs TSG Grünstadt
am 04 Okt. 2025 18:00 Uhr
KTT Oberhausen vs KTV Obere Lahn
am 11 Okt. 2025 16:00 Uhr
KTV Obere Lahn vs Metropole Ruhr
am 18 Okt. 2025 18:00 Uhr
KTV Obere Lahn vs TG Saar II
am 25 Okt. 2025 18:00 Uhr
KTV Ries vs KTV Obere Lahn
am 22 Nov. 2025 16:00 Uhr

Hessische Meisterschaften AK7 und Hessische Mannschaftsmeisterschaften ab AK12 in Frankfurt

16. September 2025

Bei den Hessischen Nachwuchsmeisterschaften in der AK7 Mitte September in Frankfurt gingen für die KTV Obere Lahn Emma Balzer und Anni Bodenbender an den Start und konnten zeigen, wie sie sich im vergangen halben Jahr steigern und ihre Übungen verbessern konnten. Nach einem sicheren Start am Stufenbarren wurde der Schwebebalken mit anspruchsvoller Übung bei beiden Mädels leider etwas zum Zitterbalken bevor sie den Wettkampf mit guten und konzentrierten Leistungen am Boden und Sprung abschließen konnten. In dem starken Teilnehmerfeld mit Turnerinnen aus den hessischen Leistungszentren belegten die beiden AK7 Mädels der KTV direkt hintereinander die Plätze 25 (Emma) und 26 (Anni). Bei den parallel ausgetragenen hessischen Einzelgeräte-Nachwuchsmeisterschaften konnte Emma mit Platz 21 ihre beste Leistung am Stufenbarren erzielen, Anni mit Platz 23 am Sprung.

Sofia Simonow und Laurana Schachtschneider, die im LZ Kassel und bei der KTV Oberen Lahn trainieren, starteten bei den Hessischen Jugendmannschaftsmeisterschaften AK12-15 für den KSV Baunatal (Sofia) bzw. bei den Hessischen Meisterschaften AK16+ für die Eintracht Frankfurt (Laurana) und konnten sich mit guten Leistungen über Platz 3 bzw. Platz 2 freuen.

Erfolgreiches Abschneiden bei den Hessischen Meisterschaften

1. April 2025

Am vergangenen Wochenende traten vier unserer Turner bei den Hessischen Meisterschaften an und lieferten beeindruckende Leistungen ab.

Roman Smolovychenko startete am Samstag in den Wettkampf und überzeugte bereits in der Pflicht mit technisch sauberen und präzisen Übungen. Mit einer Gesamtpunktzahl von 55,275 setzte er sich an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Am Sonntag bewies er erneut seine Klasse in den Kür-Übungen, insbesondere am Barren, wo er mit einer Höchstwertung von 10,80 Punkten glänzte – die höchste Wertung in seiner Altersklasse. Mit einem starken Gesamtergebnis von 60,85 Punkten sicherte er sich souverän den 1. Platz.

Auch Leonard Plack zeigte eine konstant starke Leistung über den gesamten Wettkampf. Dank seiner fehlerfreien Übungen konnte er sich mit einem komfortablen Vorsprung von 3,00 Punkten den 2. Platz mit einer Gesamtwertung von 62,40 Punkten erkämpfen.

Erik Lenke überzeugte insbesondere mit seiner neuen Übung am Pauschenpferd, für die er 12,30 Punkte erhielt. In Kombination mit seinen weiteren souveränen Geräten zeigte er eine herausragende Gesamtleistung, die ihm am Ende den 1. Platz sicherte.

Eine beeindruckende Darbietung lieferte auch Dmytrro Selistrelnyk, der mit einem Vorsprung von 6,85 Punkten den 1. Platz dominierte. Besonders hervorzuheben ist seine Barren-Übung, für die er herausragende 14,00 Punkte erhielt – eine Leistung auf Zweitliga-Niveau.

Mit diesen starken Ergebnissen blicken wir voller Zuversicht auf die bevorstehenden Deutschen Jugendmeisterschaften und hoffen, den Erfolg der Hessischen Meisterschaften fortzusetzen.

 

Landesliga V Süd – 1. WK in Wieseck

23. März 2025

Am großen Wettkampfwochenende im März, an dem die KTV Turnerinnen und Turner an vier Wettkampfstätten parallel an den Start gingen, turnten Antonia Harder, Charlotte Harder, Charlotte Moitzheim, Kathrin Patzsch, Melina Schmitt, Lea Strobl und Lina Strobl in Wieseck um die ersten Punkte in der Landesliga 5 Süd. Nach einem guten Start mit Platz 3 am Stufenbarren und der viertbesten Wertung von Toni (11,65) erwies sich der Schwebebalken leider als Zitterbalken. Dennoch erturnte Lina (11,40) mit einem Sturz die fünftbeste Einzelwertung an dem Gerät. Einige Unsicherheiten machten sich zum frühen Zeitpunkt in der Saison ebenso am darauffolgenden Sprung bemerkbar. Einen gelungenen Abschluss zeigten die KTV Mädels dann am Boden trotz schwieriger Gerätbedingungen und konnten die Bodenwertung für sich entscheiden. Dabei turnte Lea (13,15) die zweitbeste, Kathrin (12,95) die drittbeste Einzelwertung.

Bei der Siegerehrung noch auf Platz 4 mit 0,10 Punkten Rückstand auf Platz 3 geehrt, konnte das KTV Team sich im Nachhinein aufgrund eines Eingabefehlers und letztendlich 2 Punkten mehr noch über den verdienten Platz 3 freuen, der positiv auf die weitere Saison mit den nächsten Landesliga-5-Wettkämpfen im Juni blicken lässt.

« Vorherige Einträge
© 2025 KTV Obere Lahn e.V. · Impressum